Suche per Drohne

Unsere Drohnen starten schon früh am Morgen. Um diese Uhrzeit zeichnen sich die Wärmepunkte der Liegestellen von Rehkitzen oder anderen Tieren noch sehr gut vom Boden ab.

Ablaufen

Die Such-Teams laufen Büsche und kleinere Bäume am Rand der Grundstücke ab, Gebiete welche von der Drohne nicht abgeflogen werden können.

Sichern

Die Wärme-Punkte, welche von der Drohne erfasst werden, werden im Anschluß angelaufen und im Idealfall wird das Rehkitz gefunden und festgesetzt.

Hintergrundinformationen: Warum ist die Kitzrettung notwendig?

Es gibt keine gesicherten Daten über die Anzahl der Opfer bei der Wiesenmahd. Man findet viele unterschiedliche Schätzungen, die bei 50.000 jährlich getöteten Rehkitzen in Deutschland beginnen und bis zu einer Zahl von 200.000 Wildtieren (also auch Hasen, Jungfüchse, Bodenbrüter) gehen. Wir selbst haben in Straubenhardt in den letzten zwei Jahren während der ersten Mahd ungefähr 100 Kitze in den Wiesen gefunden und konnten die meisten vor dem Mähtod retten.

Rechtlich sind die Landwirte verpflichtet, alle zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um Mähunfälle zu vermeiden. Die Flächengrößen und der Zeitdruck machen es ihnen aber fast unmöglich, die Wiesen selbst abzusuchen. Die großen Maschinen verhindern auch weitgehend, dass der Fahrer die gut getarnten Tiere während der Mahd im Gras erkennt.

Es gibt einige Ansätze, dieses Dilemma aufzulösen. Die beste Lösung ist das Absuchen der Wiesen mit Wärmebilddrohnen, verbunden mit der anschließenden Sicherung der gefundenen Tiere. Das wurde in Untersuchungen und Studien mehrfach bestätigt.